Die soziale Marktwirtschaft
CDU/CSU bekannten sich zur sozialen Marktwirtschaft. Wirtschaftsminister Ludwig Erhard bekannte diese mit dem Motto ,,Wohlstand für alle". Jeder sollte seinen Arbeitsplatz frei wählen können und die Schwächeren wurden durch Sozialversicherungen abgesichert. Es gab freie Wettbewerbe, dei den Angebot und Nachfrage den Preis regelte. Dadurch erlebte die westdeutsche Wirtschaft ein ,,Wirtschaftswunder", in der die Industrieprodukte rasant stiegen und mit ihr die Nettoeinkommen. Durch die Zerstörung vieler Industrieanlagen mussten die Unternehmer neue Fabriken errichten. Die Alliierten erließen der Bundesrepublik die Zahlung der Reparationen, wodurch dann ihre Kreditwürdigkeit stieg. Der Marshallplan verhilf ebenfalls, indem die Wirtschaft für den Aufbau Kredite erhielt.

Ludwig Erhard, Wirtschaftsminister