|
 |
|
Zwei Staaten in Deutschland |
|
|
|
|
|
 |
|
Volksaufstand |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Volksaufstand
In der DDR kam es 1953 zu einer Versorgungskrise und hinzu kam die Erhöhung der Arbeitsnormen um 10%. Dies bedeutete eine Arbeitsverlängerung ohne Lohnausgleich. Die Arbeiter riefen am 16. Juni 1953 den Generalstreik aus, weil die Regierung trotz der Proteste die Normerhöhung nicht zurücknahm. Bei der Formulierung der Forderun am 17. Juni 1953 ging es zunächst um die Rücknahme der Normerhöhung und um dem Rücktritt der Regierung- Dies geschah nicht nur in Berlin, sondern auch in vielen anderen Orte zogen Demonstranten durch die Straßen. In wenigen Stunden war aus dem Protest der Arbeiter ein Volksaufstand gworden, an dem sich etwa 300.000 Menschen in allen größeren Städten verteiligten.
Durch Panzer versuchte die Sowjetamee die Menschen einzuschüchtern, jedoch reagierten sie auf die Panzer und gingen mit Steinen, Holzstücken und Eisenträgern gegen sie los. Es kam zu etwa hundert Todesopfern. Da der Widerstand gegen die massive sowjetische Militärmacht aussichtslos war, flüchteten viele in den Westen. |
|
|
|
|
|
Heute waren schon 4 Besucher (5 Hits) hier! |