Zwei Staaten in Deutschland
Zwei Staaten in Deutschland  
  Willkommen!
  Die doppelte Staatsgründung
  => Der Marshallplan
  => Die Berlin-Blockade
  => Währungsreform
  => Luftbrücke
  => Kalter Krieg
  => Grundbegriffe 1
  Berliner Mauer
  Gründung der Bundesrepublik Deutschland
  Gründung der DDR
  Leben im geteilten Deutschland
Die Berlin-Blockade
                                                      Die Berlin-Blockade 

Da die Alliierten auch in den Berliner Westsektoren die D-Mark einführten, kam es zum Konflikt und die Sowjetunion sperrte am 24.9.1948 alle Verkehrswege von Westdeutschland nach Westberlin. Dadurch waren die Nahrungsmittel und Stromlieferungen unmöglich zu erreichen. Um dies zu ändern, starteten die Amerikaner und Briten eine Luftbrücke. Dadurch konnten Flugzeuge in der elfmonatigen Blockade die Menschen in Westberlin wieder versorgen. Die Sowjets gaben am 12.5.1949 die Blockade auf.

Beginng der Blockade:

In der Nacht vom 23. Juni auf den 24. Juni 1948 gingen in West-Berlin die Lichter aus. Jedoch konnten die Kraftwerke den fehlenden Strom nicht ersetzen. Nachdem es schon vorher Behinderungen des Verkehrs gegeben hatte, folgte am frühen Morgen des 24. Juni die Unterbrechung des gesamten Versorgungsverkehrs auf Straße, Schiene und Schiffe. Am Anfang wurden technische Schwierigkeiten vermutet. Doch tatsächlich ging es der sowjetischen Besatzungsmacht nur darum, die Stadt von den Westzonen abzuschneiden. Berlin war vollständig von der Belieferung von außen abhängig, da es immer noch ein großes Trümmerfeld war und in West-Berlin unter etwa 2,2 Millionen Menschen, 8000 alliierte Soldaten mit ihren Angehörigen lebten. 

 

 

 

 

 

Während der Blockade:

Währen der Blockade verstärkte die Sowjetunion ihre Bemühungen, die Teilung Berlis voranzutreiben. Die Blockade verhinderte zwar den Güterverkehr zwischen West-Berlin und den estlichen Besatzungszonen, jedoch nicht den Personenverkehr. Ebenso verkehrte die Berliner S-Bahn ohne Einschränkungen weiter. Während der Blockade konnten also die West-Berliner Bevöllerung und Firmen weiterhin in Ost-Berlin und in der SBZ einkaufen und sich dort mit Lebensmitteln, u.a. versorgen.


Ende der Blockade:

Dank der Versorgung der Luftbücke für West-Berlin, entschied sich die Sowjetunion die Blockade am 12.Mai 1949 aufzuheben.

 

 


 
 
   
Heute waren schon 8 Besucher (11 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden